Autoren-Archiv: schule15

Schöne Ferien

Herbst

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir wünschen Ihnen und euch schöne Ferien und freuen uns, euch am 19.10.20 wieder in der Schule zu sehen.

Liebe Eltern, bitte vergessen Sie nicht, Ihrem Kind am Montag den unterschriebenen Abschnitt für Reiserückkehrer mitzugeben.

Einschulung

Wir freuen uns, unsere zukünftigen Vorschüler/innen und  Erstklässler/innen der 1a und 1b demnächst an unserer Schule willkommen zu heißen.

Die Einschulungsfeier für die 1b findet am Dienstag, den 11.08.2020 und für die 1a am Mittwoch, den 12.08.2020,  jeweils um 11:00 Uhr, in der Kirche statt. Die Einschulung der Vorschulklasse wird am Donnerstag, den13.08.2020  um 9:00 Uhr in der Turnhalle sein.

Da in diesem Jahr Corona bedingt vieles anders ist, möchten wir Ihnen hier einige Informationen zur Organisation dieser besonderen Tage geben: 

Aufgrund der Hygiene- und Abstandsregeln kann jedes Kind zwei weitere Personen mit­bringen. Dies werden i.d.R. die Eltern, können aber auch andere, z.B. Mutter und Großmutter etc., sein. Während die Kinder ihre erste Unterrichtsstunde in der Klasse erleben, haben Sie die Gelegenheit zu einem Spaziergang um den gegenüber der Schule liegenden Weiher. Aufgrund der aktuellen Situation ist es uns dieses Jahr leider nicht möglich, Ihnen auf dem Schulgelände eine kleine Erfrischung anzubieten.

Mit diesem Schuljahr sind alle Erwachsenen verpflichtet auf dem Schulgelände und in den Gebäuden einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. Dies gilt selbstverständlich auch für die Kirche. Gleichzeitig bitten wir Sie, auf den Mindestabstand von 1,5m zu achten. Wenn wir alle uns an diese Vorgaben halten so wird es uns auch in diesem Jahr gelingen, den Kindern eine schöne Einschulung zu gestalten!

Ihre Schule Am Weiher St. Bonifatius

Schulbeginn trotz Corona

Die Frage, wie es mit dem Unterrichtsbetrieb nach den Sommerferien weitergehen soll, hat in den letzten Wochen in den Beratungen der Bundeskanzlerin mit den Länderchefs, der Kultusministerkonferenz, der Behörde für Schule und Berufsbildung in Hamburg und der Abteilung Schule und Hochschule des Erzbistums eine große Rolle gespielt. Die Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie haben dazu geführt, dass Schritt für Schritt wieder Lockerungen in verschiedensten Bereichen des gesellschaftlichen Lebens ermöglicht werden konnten, so auch in den Schulen.

Auf Grundlage der staatlichen Vorgaben gehen wir deshalb derzeit davon aus, dass der schulische Regelbetrieb nach den Sommerferien in den Grundschulen in voller Klassenstärke wieder hergestellt wird, in den weiterführenden Schulen mit großer Wahrscheinlichkeit. Dies gilt im Wesentlichen auch für die Ganztagsbetreuung. Damit dieser Plan umgesetzt werden kann, muss das Abstandsgebot entfallen, andere Hygiene- und Organisationsvorgaben werden aber aufrechterhalten bleiben. Dazu werden beispielsweise die Nies-Etikette, besondere Regeln für das Händewaschen, die Reinigung und Desinfektion, besondere Regeln für versetzte Pausen- und Mittagessenszeiten, das Tragen der Mund-Nase-Bedeckungen, klare Wegeführungen in den Schulen und anderes mehr zählen. Außerdem sollen auch weiterhin möglichst feste Lerngruppen gebildet werden, damit der Personenverkehr in den Schulen – und damit verbundene Infektionsmöglichkeiten – begrenzt werden.

Klar ist aber auch, dass die Lage weiterhin aufmerksam beobachtet wird. Die Entwicklung des Infektionsgeschehens jetzt in den Sommerferien wird ausschlaggebend dafür sein, ob der Plan zur Herstellung des Regelbetriebs an den Schulen tatsächlich umgesetzt werden kann. Wir erwarten dazu weitere behördliche Vorgaben spätestens in den letzten zwei Schulferienwochen, die wir dann gemeinsam mit den Schulleitungen besprechen und in konkreten Planungen umsetzen werden. Insgesamt gilt es, weiterhin alles dafür zu tun, um Infektionsmöglichkeiten einzuschränken und das Pandemiegeschehen einzudämmen. Neu entstandene Hotspots in unterschiedlichen Städten und Regionen in Deutschland zeigen, dass nach wie vor Vorsicht geboten ist. Dafür werden wir auch zum Schutz der Schülerinnen und Schüler sowie der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter weiterhin alles tun.

Dr. Christopher Haep
Leiter Abteilung Schule und Hochschule

Urlaub im Ausland? Aktuelle Quarantäneregelungen beachten!

Vor dem Start in den wohlverdienten Urlaub hier noch ein wichtiger Hinweis auf die aktuellen Quarantäneregelungen der Hamburger Schulbehörde – um Schulpflichtverletzungen zum Schuljahresbeginn zu verhindern:

Familien mit schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern müssen bei der Urlaubsplanung die bestehenden Quarantäneregelungen beachten und einplanen. Aktuell sind unter anderem Schweden, die Türkei und die Russische Föderation als Risikogebiete ausgewiesen. Hier gibt’s eine jeweils aktuelle Übersicht aller Risikogebiete des Robert-Koch-Instituts: www.rki.de

Familien und Einzelpersonen, die in diese und vergleichbare Risiko-Länder reisen, müssen aufgrund den derzeit geltenden Quarantäneregelungen 14 Tage vor Schulbeginn wieder in Hamburg sein, um nach der verpflichteten 14-tägigen Quarantäne den Schulbeginn nicht zu verpassen! Darüber hinaus müssen sie das für sie zuständige Gesundheitsamt informieren.

Die Senatspressestelle hat unter www.hamburg.de/faq-reisen die wichtigsten Fragen und Antworten speziell zum Thema Reisen zusammengestellt. Viele Informationen stehen für Eltern auch in mehreren Sprachen unter www.hamburg.de/coronavirus/international zur Verfügung.

Ihnen und Euch allen wünschen wir erholsame Urlaubstage – und eine gesunde Rückkehr!

DANKE

Liebe Eltern, liebe Kinder,

die Corona Monate haben Sie, euch und uns Lehrer vor große Herausforderungen gestellt.

Für die gute Zusammenarbeit möchten wir uns an dieser Stelle bei Ihnen und euch Kindern ganz herzlich bedanken.

DANKE für:

  • das Lesen und Umsetzen der vielen Mails
  • die Unterstützung und Bearbeitung bei den Lernplänen
  • das bestmögliche, eigenverantwortliche Lernen
  • die vielen freundlichen Worte, Mails und Gesten an uns Lehrer und Betreuer
  • für`s Zusammenrücken im Geiste und im Gebet
  • und so vieles mehr!

Wir wünschen Ihnen und euch erholsame Ferien und sommerliche Tage.

Nach den Ferien sehen wir uns hoffentlich alle wieder.

Bleiben Sie alle gesund.

Verabschiedung von Herrn von Böhlen

Nach über 20 Jahren als Schulleiter unserer Schule wurde Herr von Böhlen am Mittwoch vom Kollegium, dem Elternrat und der GBS in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.

Lieber Dieter,

wir danken dir für dein offenes Ohr, dein Vertrauen in uns, deine Arbeit und dein Engagement für die Kinder und uns Kollegen. Genieße die Zeit mit deiner Familie.

Wir wünschen dir von Herzen alles Gute.

Dein Kollegium

Schulleitungswechsel bei uns

Nach fast zwei Jahrzehnten an der Spitze läutet der Leiter der Katholischen Grundschule Am Weiher St. Bonifatius, Dieter von Böhlen, nun seinen Abschied ein. Seit dem 1. Juni bildet der 63-jährige mit der bisherigen Leiterin der Katholischen Schule St. Marien Eulenstraße, Susanna Baum, eine Führungs-Doppelsitze. Am 1. August tritt Dieter von Böhlen dann in den Ruhestand. Der gebürtige Hamburger ist erst der dritte Schulleiter nach dem Krieg am Eimsbütteler Standort. Ihm folgt Susanna Baum (45), die im Jahr 2003 an der Domschule St. Marien als Lehrerin für Mathe, Deutsch und Religion begann und zehn Jahre später die Leitung der katholischen Grundschule in Ottensen übernahm. Das Einzugsgebiet der 1893 gegründeten ehemaligen Knaben- sowie Mädchenschule St. Bonifatius Am Weiher umfasst heute u.a die Stadtteile Eimsbüttel, Eidelstedt, Stellingen und Niendorf. 288 Vorschüler sowie Erst- bis Viertklässler besuchen die staatlich anerkannte Ersatzschule, die mit der benachbarten Kirche, dem Kindergarten sowie dem Pfarr- und Gemeindehaus eine Einheit bildet. „Wir freuen uns sehr, dass wir mit dieser Entscheidung einen fließenden Übergang in der Leitung der Katholischen Schule Am Weiher ermöglichen können. Wir bedanken uns bei Dieter von Böhlen für seinen jahrzehntelangen engagierten Einsatz und sein Wirken mit Herz – und wir freuen uns, mit Susanna Baum eine hervorragende Nachfolgerin begrüßen zu dürfen“, erklärt Dr. Christopher Haep, Abteilungsleiter Schule und Hochschule im Erzbistum Hamburg.

Urlaub im Ausland? Aktuelle Quarantäneregelungen beachten!

Urlaub im Ausland? Aktuelle Quarantäneregelungen beachten!

Vor dem Start in den wohlverdienten Urlaub hier noch ein wichtiger Hinweis auf die aktuellen Quarantäneregelungen der Hamburger Schulbehörde – um Schulpflichtverletzungen zum Schuljahresbeginn zu verhindern:

Familien mit schulpflichtigen Schülerinnen und Schülern müssen bei der Urlaubsplanung die bestehenden Quarantäneregelungen beachten und einplanen. Aktuell sind unter anderem Schweden, die Türkei und die Russische Föderation als Risikogebiete ausgewiesen. Hier gibt’s eine jeweils aktuelle Übersicht aller Risikogebiete des Robert-Koch-Instituts: www.rki.de

Familien und Einzelpersonen, die in diese und vergleichbare Risiko-Länder reisen, müssen aufgrund den derzeit geltenden Quarantäneregelungen 14 Tage vor Schulbeginn wieder in Hamburg sein, um nach der verpflichteten 14-tägigen Quarantäne den Schulbeginn nicht zu verpassen! Darüber hinaus müssen sie das für sie zuständige Gesundheitsamt informieren.

Die Senatspressestelle hat unter www.hamburg.de/faq-reisen die wichtigsten Fragen und Antworten speziell zum Thema Reisen zusammengestellt. Viele Informationen stehen für Eltern auch in mehreren Sprachen unter www.hamburg.de/coronavirus/international zur Verfügung.

Ihnen und Euch allen wünschen wir erholsame Urlaubstage – und eine gesunde Rückkehr!

Nach den Maiferien Schul- und Hausunterricht im Wechsel für alle Schüler

Schulsenator Ties Rabe kündigt weitere Schritte zur Schulöffnung an

Hamburgs Schulsenator Ties Rabe begrüßt den Beschluss der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer zur weiteren Öffnung der Schulen. Ties Rabe: „Ich freue mich über den heutigen Beschluss der Bundeskanzlerin und der Ministerpräsidenten der 16 Bundesländer zur weiteren Öffnung der Schulen. Mit dem Beschluss können wir das Unterrichtsangebot verbessern, das Lernen der Schülerinnen und Schüler besser unterstützen und die Eltern entlasten. Zudem können jetzt alle Bundesländer den Beschluss der Kultusministerkonferenz umsetzen. Demnach sollen alle Schülerinnen und Schüler vor den Sommerferien tage- oder wochenweise die Schule besuchen und es wird besondere Angebote für Schülerinnen und Schüler mit besonderem Unterstützungsbedarf geben.“

In Hamburg hat bereits in dieser Woche der schulische Präsenzunterrichts für die Klassenstufen 6, 10, 11 und 12 der Gymnasien, für die Klassenstufen 9, 10, 12 und 13 der Stadtteilschulen, für allen vierten Klassen der Grundschulen sowie für Schülerinnen und Schüler der Sonderschulen und Berufsschulen begonnen. Die Schülerinnen und Schüler lernen in kleinen Lerngruppen abwechselnd in der Schule und zu Hause.

Schulsenator Ties Rabe: „Nach den Maiferien ab dem 25. Mai sollen jetzt auch die Schülerinnen und Schüler der bislang fehlenden Klassenstufen wenigstens einmal pro Woche mindestens fünf oder sechs Unterrichtsstunden im schulischen Präsenzunterricht bekommen. Der Unterricht in der Schule soll unter anderem dafür genutzt werden, das Lernen zu Hause besser vor- und nachzubereiten. Dadurch wird das Lernen zu Hause verbessert und es werden die Schülerinnen und Schüler und ihre Eltern zu Hause besser unterstützt und entlastet. In Zusammenarbeit mit den Schulleitungen werden wir jetzt zügig die genauere Planung erörtern und einleiten.“

Schulsenator Rabe stellt in diesem Zusammenhang klar: „Um den Infektionsschutz zu wahren, sollen auch weiterhin besondere Hygieneregeln und große Abstände zwischen den Schülerinnen und Schülern eingehalten werden. Entsprechend werden auch weiterhin nur kleine Lerngruppen mit maximal 15 Schülerinnen und Schülern im Präsenzunterricht in der Schule unterrichtet. Auch künftig müssen alle Schülerinnen und Schülern ergänzend zu Hause im so genannten Fernunterricht lernen. Deshalb handelt es sich weiterhin um einen besonderen Unterricht, der sich nicht mit dem Unterricht vor der Corona-Krise vergleichen lässt. Dennoch können wir die Angebote Dank der erweiterten Schulöffnung nun weiter verbessern.“

s. https://www.kseh.de/infos-zum-aktuellen-stand-covid-19-in-hamburg/

Über die genaue Umsetzung an unserer Schule wurden die einzelnen Klassen durch die Klassenleitungen informiert. Wir freuen uns sehr, alle Kinder wieder zu sehen.

« Ältere Beiträge