Ich denk an dich

Liebe Schülerinnen und Schüler, Liebe Eltern,
in diesen Wochen ist für Euch und für Sie alles anders als sonst.
Schwer ist es für viele Menschen, da sie ihre Freunde und auch Großeltern nicht treffen können und als Familie viele Tage eng beieinander sind. Vielleicht kommt manchmal auch Langeweile auf, denn zahlreiche Aktivitäten können derzeit nicht stattfinden und vielen Hobbies könnt Ihr derzeit nicht nachgehen.
Besonders schwer haben es in dieser Zeit ältere und kranke Menschen; sie sollen möglichst keinen Kontakt mit anderen haben, damit sie geschützt bleiben und sich nicht infizieren. Vor allem Menschen, die in Alten-und Pflegeheimen leben, dürfen jetzt keinen Besuch mehr bekommen; viele fühlen sich deshalb einsam und allein.
Wir haben überlegt, ob es nicht möglich ist, dass die Schülerinnen und Schüler unserer katholischen Schulen zeigen können, dass sie an diese Menschen denken und Ihnen eine Freude machen.
So ist die folgende Idee entstanden: Wir möchten Euch bitten, uns bei dem Projekt zu unterstützen:
Was steckt dahinter? Alle Schülerinnen und Schüler der katholischen Schulen im Erzbistum Hamburg sind eingeladen, an ältere und kranke Menschen, die in verschiedenen Alten- und Pflegeheimen der Caritas leben, Grüße zu schreiben. Das kann sein:
- eine Postkarte, – ein selbst gemaltes Bild mit einem kleinen Gruß, – ein schönes Gedicht, – ein selbstgemachtes Foto von einer schönen Blume oder einer schönen Landschaft (auf dem Smartphone und farbig ausgedruckt) mit einem kurzen Gruß.
Alles im DIN A4-Format und mit der Angabe von Vorname und Alter unten auf dem Blatt oder auf der Rückseite.
Wo schickt Ihr den Gruß hin? Ihr steckt Euren Gruß in einen normalen Briefumschlag und schickt ihn per Post an diese Adresse:
Erzbistum Hamburg
Projekt Caritas
Herrn H. Strotmann
Am Mariendom 4
20099 Hamburg
Wie kommt Euer Gruß zu den älteren und kranken Menschen? Herr Strotmann von der Caritas sammelt alle Grüße und packt so viele in ein Paket, wie Menschen in einem Haus der Caritas zusammen leben. Dann schickt er die Pakete mit der Post an die verschiedenen Einrichtungen. Die Leiterinnen und Leiter der Häuser verteilen die Grüße an die Bewohner.
Bis wann musst Du deinen Gruß abgeschickt haben? Am besten ist es, wenn Du deinen Gruß direkt in den nächsten Tagen malst oder schreibst und ihn dann möglichst bald in den Postkasten wirfst. Es wäre sehr schön, wenn viele Grüße, möglichst noch um das Osterfest herum, bei den Menschen ankommen. Bis spätestens Dienstag, den 14. April musst Du Deinen Gruß abgeschickt haben, denn am Sonntag, den 19.04.2020 endet diese Aktion.
Wie viele Grüße brauchen wir? Wenn alle Bewohner der verschiedenen Einrichtungen der Caritas Post bekommen sollen, brauchen wir ca. 600 Grüße. Das schaffen wir aber nur, wenn sich möglichst viele von Euch an dieser Aktion beteiligen.
Wir möchten zeigen, was Ihr macht! Falls Ihr Lust habt und es Eure Eltern erlauben, könnt Ihr ein Foto von Eurem Gruß per Mail an uns schicken; sendet es einfach an Christoph Schommer (Sprecher Schule und Hochschule); er ist für die Homepage und den facebook-Auftritt der katholischen Schulen verantwortlich und stellt Eure Fotos dort gern ein. Das motiviert auch andere zum Handeln! Hier seine Mailadresse: schommer@erzbistum-hamburg.de
Wir sind gespannt, wie viele von Euch mitmachen und freuen uns, wenn Du dabei bist! Denn gerade jetzt gilt: „Ich denk an Dich!“ – Jetzt in Verbindung bleiben.
Herzliche Grüße sendet
Barbara Viehoff Abteilung Schule & Hochschule