Infoabend für die künftigen Erstklässler

Liebe Eltern,
Ihr Kind wird zum 1. August 2021 schulpflichtig? Wir, die Katholische Schule am Weiher St. Bonifatius, möchten Sie einladen, uns und unsere Grundschule kennenzulernen.
Wir sind eine zweieinhalbzügige katholische Vor- und Grundschule mit ca. 250 Schülerinnen und Schülern mitten im Herzen von Eimsbüttel.
Als staatlich anerkannte Privatschule unterrichten wir selbstverständlich nach den Hamburger Rahmenplänen. Darüber hinaus ist uns sehr wichtig, Ihr Kind dabei zu unterstützen, sich auf der Grundlage unseres christlichen Menschenbildes zu einer selbstständigen Persönlichkeit zu entwickeln.
Zwölf hoch motivierte Lehrerinnen, eine Vorschulpädagogin, eine Theaterpädagogin sowie weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gestalten das Schulleben mit viel Engagement, damit Schule von Anfang an gelingt.
Die Grundschule ist auch Teil der GBS (Ganztägige Bildung und Betreuung in Schule, Träger: Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius), so dass Ihr Kind vor und nach dem Unterricht (8:00-13:00Uhr) sowie in den Ferien betreut werden kann.
Um unsere Arbeit und die Schule besser kennenzulernen, möchten wir Sie gerne zu unserem Informationsabend am 17. November `20 um 19 Uhr zu uns in die Turnhalle einladen.
Aufgrund der anhaltenden Pandemiesituation bitten wir Sie, sich für den Informationsabend vorab unter der E-Mailadresse: sekretariat@kath-schule-am-weiher.kseh.de oder unter Tel. 040-707078410 anzumelden.
Vielen Dank!
Sollten Sie sich bereits entschieden haben und Sie möchten Ihr Kind bei uns anmelden, so haben Sie ab dem 01. November 2020 die Möglichkeit dazu. Vereinbaren Sie gerne telefonisch einen Termin.
Für das Anmeldegespräch benötigen wir:
- Geburtsurkunde/Geburtsschein oder Abstammungsurkunde Ihres Kindes
- Ihren Personalausweis/Pass
- Ggf. Gerichtsbescheid über die Regelung der elterlichen Sorge
- Taufschein Ihres Kindes, wenn vorhanden
- Das gelbe U-Heft mit der Bescheinigung über die U8 und U9
- Impfpass zum Nachweis der Masernimpfung
- Wenn Sie einverstanden sind, gerne den Entwicklungsbericht Ihrer Kita (sog. B-Bogen)