Autoren-Archiv: cmaciol

Ich zeig euch was

Freitag ab der 3. Stunde war es endlich so weit.

Viele Kinder aus allen Klassen hatten sich für unsere Talentshow angemeldet. Zusätzlich trat unser Schulchor, die Weiherspatzen, auf. Neben wunderbaren und beeindruckenden Einzeldarbietungen standen auch noch die Klassenorchester der ersten Klassen und der Vorschulkinder auf der Bühne. Es war ein grandioser Vormittag und ein toller Start in die Maiferien.

Bravo an alle Kinder von der Katholischen Schule Am Weiher.

Seite an Seite- gemeinsam gegen Ausgrenzung

Unter diesem Motto stand unsere Projektwoche, die von Montag bis Freitag in allen Klassen unserer Schule stattfand.

Unsere Schüler*innen setzten sich auf vielfältige Art und Weise mit dem Thema “Ausgrenzung, Rassismus und Mobbing“ auseinander.

Die ersten Klassen beispielsweise haben mit dem Buch “ Als die Raben noch bunt waren“ gearbeitet.

Als der Schneemann die bunten Raben fragt, welche Farbe denn nur die richtige für ihresgleichen ist, geraten die Raben in Streit darüber und ein Krieg der Farben entbrennt.

Als der Schneemann die Kinder fragt, wie denn ein Mensch aussehen soll, sind sich alle Kinder sofort einig, dass jeder Mensch richtig aussieht so, wie er ist.

Das Ziel der intensiven Arbeit zu diesem Thema ist ein sensibler, konstruktiver und positiver Umgang miteinander und ein deutliches Nein zu Ausgrenzung und Missgunst.

Die Klasse 4b studierte in dieser Zeit das Theaterstück “Leon sagt Nein” ein und brachte es bei unserer Präsentation am Freitag auf die Bühne. Eine tolle und beeindruckende Leistung zum Thema “Mobbing“, die unter die Haut geht.

Auch die anderen Klassen präsentierten ihre Ergebnisse, die alle begeisterten, nachdenklich machen und zu einem respektvollen Umgang miteinander anregen.

Zehntellauf 2023

Auch in diesem Jahr sind wieder viele Schüler und Schülerinnen der ersten bis vierten Klasse beim Zehntellauf an den Start gegangen.

Mit viel Begeisterung und Beifall wurden unsere Läufer und Läuferinnen angefeuert.

Die Stimmung war auch bei den begleitenden Lehrerinnen, Eltern und Geschwistern großartig.
Ihr Kinder habt trainiert, seid an eure Grenzen gegangen und habt es bis ins Ziel geschafft.

Ihr seid großartig!!!


Falls du für dieses Jahr keinen Startplatz bekommen konntest, sei nicht traurig:

Im nächsten Jahr machen wir als Schule auf jeden Fall auch wieder mit !

Erste Hilfe Kurs

Bereits zum dritten Mal fand der “Kinder Erste Hilfe Kurs” für unsere Viertklässler*innen in der Turnhalle statt.

Professionell, und auf auf die Zielgruppe perfekt zugeschnitten, wurde der Kurs vom UKE Eppendorf und dem DLRG durchgeführt. Die Kinder waren begeistert.

Frohe Ostern

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir wünschen euch und Ihnen frohe und erholsame Ostertage.

Die Kinder der 1b haben den Klassiker die “Häschenschule“ gelesen und Osterhasen gebastelt und Kresse gesät.

Es ist aufregend zu beobachten, welche Wunder die Natur hervorbringt und aus einem scheinbar kleinem, toten Samen eine neue Pflanze hervorbricht.

Schöne Ferien

Hurra, die Ferien beginnen!

Wir wünschen allen Kindern und Familien, Kolleginnen und Kollegen schöne und erholsame Frühjahrsferien.

Liebe Schülerinnen und Schüler, genießt die ersten zarten Frühlingstage und kommt gesund und munter wieder zurück zu uns. Seid behütet.

Komm doch lieber Frühling

Fröhliche und aufgeregte Stimmen erfüllten den Schulhof in der dritten und vierten Stunde. Voller Eifer flitzten die Vorschulkinder durch die Gegend, befullten Pflanzenkübel, gruben Blumenzwiebeln für das nächste Jahr ein und freuten sich über das, was sie in der Erde fanden. Nüsse und Regenwürmer riefen Begeisterungssturme hervor. Jetzt sieht es sehr frühlingshaft neben allen Eingangstüren aus, das haben auch die anderen Schüler*innen sofort bemerkt. Die Freude war und ist groß.

Aschermittwoch

Kehre um, denke um, Jesus begleitet dich.

Zum Aschermittwoch gingen unsere Schüler*innen zum Gottesdienst gemeinsam in die Kirche. Ihnen wurde ein Kreuz aus Asche auf die Stirn gezeichnet, das daran erinnert, dass alles vorbei geht und zum Leben auch der Tod gehört.

In Unterrichtsgesprächen erzählten die Kinder später, auf was sie in der Fastenzeit verzichten werden.

Helau und Alaaf

Endlich kann wieder Fasching gefeiert werden. Die Vorfreude der Kinder war riesengroß, dementsprechend schön verkleidet kamen sie heute in die Schule.

Ausgelassen wurde in der Turnhalle getanzt, in den Klassenzimmern gab es viele Leckereien auf den Buffets, stolz zeigten sich die Kinder gegenseitig ihre Kostüme. Auch im Lehrer*innenzimmer sah es anders als sonst.

Einige Kinder standen vor der Tür, um zu luschern. “Da ist eine Biene und ein Leopard, Harry Potter und eine Kuh”, war da zu hören. Eine Schülerin sagte am Ende des Vormittags: “Dieser Tag soll nie enden”.

Sternsinger Gottesdienst

Wir kommen daher aus dem Morgenland,

wir kommen geführt von Gottes Hand.

Wir wünschen euch ein fröhliches Jahr,

Kaspar, Melchior und Balthasar.

Es führt uns der Stern zur Krippe hin, wir

grüßen dich Jesus mit frommem Sinn.

Wir bringen dir unsre Gaben dar:

Weihrauch, Myrrhe und Gold fürwahr.

Wir bitten dich segne nun dieses Haus, und

alle die gehen da ein und aus.

Verleihe ihnen zu dieser Zeit:

Frohsinn, Friede und Einigkeit.

Unsere Schule ist gesegnet.

Danke, liebe Sternsinger, dass Ihr bei uns wart.

« Ältere Beiträge