
Campus
Unser Wohlfühl-Campus im Herzen von Eimsbüttel

Es ist doch so: Die Arbeit an einer Vision fällt umso eher auf fruchtbaren Boden, wenn sie an einem guten Ort stattfindet. Wie bei uns. Hier fühlen sich die Kinder ein wenig wie zu Hause – geborgen und sicher. Denn unsere Schule ist nur durch eine Straße vom Park am Weiher mitten in Eimsbüttel getrennt, die als Sackgasse wenig befahren ist und daher viel Sicherheit vor dem Straßenverkehr bietet. Es ist ein Ort der Ruhe und Beschaulichkeit. Und trotzdem quicklebendig.
Was auch daran liegt, dass sich unsere „Welt der Worte“ in eine Campus-Gemeinschaft integriert, in der wir mit allen anderen Akteurinnen und Akteuren im Austausch sind: mit jenen der katholischen Kirche St. Bonifatius und ihrer Gemeinde, der katholischen Kindertagesstätte, der Ganztagesbetreuung mit vielen Kursen und der Frischeküche. Es ist ein wenig wie früher auf dem Dorf: die Kirche als gemeinschaftliches und räumliches Zentrum, unter deren Dach sich das Leben abspielt. Zusammen sind wir eine lebendige Community, in der jede und jeder seinen Beitrag zum Wohl und Werden der Kinder leistet.
Die katholische Kirche St. Bonifatius
Sie war zuerst da. 1891 gründete sich die Gemeinde und fand ihren Platz zunächst in einer schlichten Notkirche, doch mit der Eröffnung der katholischen Schule mit 67 Kindern wurde es immer lebendiger und die Gemeinde wuchs rasch, so dass am 5. Juni 1909 am Tag des heiligen Bonifatius der rote Backsteinbau eingeweiht wurde.
Bis heute hat sich ein lebendiges Gemeindeleben erhalten – auch als Angebot für die Jungen und Mädchen unserer Schule: Es gibt Gebetsgruppen und Jugendarbeit, jeden Samstag versorgt die Suppenküche in der Turnhalle Bedürftige mit Eintopf, Suppen, Kaffee und Kuchen, es gibt Familiengottesdienste mit anschließendem gemeinsamem Mittagessen und an jedem zweiten Dienstag im Monat findet das Seniorenfrühstück im Gemeindehaus hier bei uns nebenan statt.
Im Rahmen der Schulpastoral feiern wir einmal im Monat gemeinsam den Schulgottesdienst, beten am Morgen im Klassenverband, engagieren uns in sozialen Projekten und begehen die Feste im Kirchenjahr, wie etwa zur Advents- und Weihnachtszeit. Dann spielen unsere Jungen und Mädchen im Gottesdienst die Weihnachtsgeschichte – und die Kirche ist rappelvoll.
Ganz wichtig ist uns: Die Schulpastoral ist kein einengendes Korsett, sondern genau das Gegenteil: ein offener Raum, in dem jede und jeder Glauben und seine Bedeutung für sich kennenlernen kann.
Die Katholische Kindertagesstätte St. Bonifatius

Bereits 1962 gegründet, wurde das Gebäude 2017 durch das Erzbistum Hamburg neu errichtet. Ein echtes Juwel für die Allerkleinsten. Täglich tummeln sich dort 110 Kinder in zwei Krippen- und vier Elementargruppen, die ein Jahr vor ihrem Schuleintritt dort oder bei uns an der Schule in eine Vorschulgruppe wechseln können.
Das zugrunde liegende pädagogische Konzept der Kita ist der sogenannte Situationsansatz, bei dem die Kinder den Tagesablauf mitbestimmen können, die Erzieherinnen und Erzieher auf ihre individuellen Bedürfnisse eingehen und sie zu selbstständigem Handeln ermuntern. Für uns die perfekte Vorlage, an die wir in der Schule im Rahmen der 21st Century Skills anknüpfen können.
Die Frischküche
Eines darf in einem schönen Zuhause definitiv nicht fehlen: gutes Essen! Und das haben wir – von Köchinnen und Köchen aus der Spitzengastronomie (kein Scherz!). Die Besserschmecker wurden 2013 eigens vom Erzbistum Hamburg und der Pfarrei Heilig Geist ins Leben gerufen, um die vielen Kinder der Gemeinde zu bekochen, täglich frisch, täglich gesund, täglich anders – sowohl in der Kita wie in der Schule.
Das Essen landet direkt aus dem Kochtopf auf den Tellern der Mädchen und Jungen. Von Nudeln mit Tomatensauce bis Hühnerfrikassee mit Fleisch vom Familienbetrieb Bimöhlen nördlich von Hamburg, gebratenes Seefischfilet bis Rindergulasch mit Eierspätzle – und natürlich gibt es auch mal Pfannkuchen mit Apfelmus und ein paar Kekse. Aber nicht zu viele... Ganz nach dem Wunsch des römischen Satirikers Juvenal: Mens sana in corpore sano – gesunder Geist in einem gesunden Körper.